Ihr neuer Job im sozialen Bereich:

„WEIL WIR HIER GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN KÖNNEN.“

Gregor Weingarten, Gruppenleiter Webdesign | Alexianer Werkstätten

Ihr Einstieg im sozialen Bereich:

„WEIL VERWALTUNG IM SOZIALEN BEREICH ALLES ANDERE ALS TROCKEN IST.“

Martina Wulfgramm, Assistentin der Geschäftsführung | Gemeinnützige Werkstätten Köln

Finden Sie Ihr individuelles Tätigkeitsfeld bei uns:

Gemeinsam – Stark

Die Alexianer Werkstätten und die Gemeinnützigen Werkstätten Köln sind Träger von anerkannten Werkstätten, Wohnstätten und ambulanter Wohnunterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung, geistiger und körperlicher Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung sowie erworbenen neurologischen Hirnschädigungen. Wir gehören zum Verbund der Alexianer. Was uns verbindet: die Mission, Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten, ihre Fähigkeiten zu stärken und personenzentriert zu fördern.

Wir bieten aktuell über 2.600 Beschäftigten und 200 Bewohner*innen mit Behinderung sowie mehr als 800 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden einen Ort zum Lernen, Arbeiten und Wohnen. Wie wir das anstellen? An unseren Standorten in Köln bilden wir aus, qualifizieren und ermöglichen so Bedingungen für eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeits- und Gesellschaftsleben. Wir schaffen Arbeitsplätze, Arbeits- und Wohnformen, um Menschen langfristig abzusichern – als kleiner Schritt hin zu einer sozialen Inklusion.

Werkstätten

Inklusionsunternehmen

Wohnhäuser

Perspektiven

Unsere Werte sind Ihr Gewinn

Wir entwickeln die Werkstattlandschaft und den Wohnverbund von morgen weiter. Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützer*innen: Menschen, die sich aktiv einbringen und die Arbeitswelt für sich und andere nachhaltig mitgestalten wollen. Menschen, für die das Team und die Gemeinschaft Vorrang hat, kurzum: Wir suchen Möglichmacher*innen und Wegbereiter*innen. Und denen bieten wir vielfältige und vor allem individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.

Unser Verbundcharakter

Ob Handwerk, Produktion, Kunst oder Design: Durch unseren Verbundcharakter können wir Ihnen ein vielfältiges und breites Stellenangebot bereitstellen. Sie wollen in andere oder neue Bereiche hineinschnuppern? Auch das geht! Wir sind in beiden Einrichtungen eng miteinander verknüpft. Somit bieten sich Ihnen immer wieder individuelle Veränderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Verbund.

Wir setzen auf Gesundheit und Selbstsorge

Damit Sie mental und körperlich fit bleiben, fördern wir betriebliche Sportangebote oder bieten Vergünstigungen fürs Fitnessstudio an. Mit Kantinen an unseren Standorten ist auch für Ihren Gaumen gesorgt. Und weil wir auch an Ihre Zukunft denken, zahlen wir für Sie in die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) oder die Rheinische Zusatzversorgungskasse (RZVK) ein.

Wir bieten kontinuierliche Fort- und Weiterbildung

Wir bilden Sie weiter. Ob ganz- oder mehrtägige Fort- und Weiterbildungen mit zertifiziertem Bildungsabschluss: Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot an Kursen, z. B. zum Umgang mit Krankheitsbildern. Übrigens: Wir setzen auf Mixed-Learning-Formate, damit Sie Ihre Zeit flexibel einteilen können.

Wir fördern Personal- und Führungskräfteentwicklung

Sie wollen Verantwortung übernehmen oder Ihre Fachkompetenz weiterentwickeln? Kein Problem! Bei uns haben Sie einen großen Gestaltungsspielraum inklusive Vertrauensvorschuss. Im Gegenzug bauen wir auf Ihre Reflexionsfähigkeit. Dabei unterstützen wir mit Seminaren, Trainings und Coaching.

Ihr Start bei uns in 4 Schritten 

Sie haben sich beworben und möchten wissen, wie es weitergeht? Vom ersten Schritt an begleiten wir Sie auf Ihrem Weg.

 

i
Bewerbung

Sie haben eine Stelle gefunden, die Ihnen gefällt?
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung auf eine vakante Stelle oder initiativ per E-Mail unter Angabe der jeweiligen Referenznummer. Eine Eingangsbestätigung von uns bekommen Sie innerhalb weniger Tage.

 

Sichten der Bewerbung

Ihre Bewerbung wird von uns persönlich zeitnah gesichtet. Gemeinsam mit den zuständigen Kolleg*innen aus dem jeweiligen Fachbereich prüfen wir, ob Ihr Profil zur ausgeschriebenen Stelle passt oder vielleicht auch ein anderes Stellenprofil für Sie in Frage kommt.

Persönliches Kennenlernen

Passt Ihr Profil, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlernen oder einem Telefoninterview ein. Im nächsten Schritt bieten wir Ihnen eine Hospitation an, um Ihr zukünftiges Team kennenzulernen!

Willkommen im Verbund

Herzlichen Glückwunsch! Sie bekommen Ihren Arbeitsvertrag und gehören damit zum Verbund der Alexianer. Vor Ihrem Start bleiben wir mit Ihnen in Kontakt und kommen mit nützlichen Informationen auf Sie zu! Unsere Onboarding-Tage und ein*e Mentor*in helfen Ihnen beim Einstieg!

Entdecken Sie unseren Verbund

Die Sprache der Inklusion ist vielfältig – so wie wir. Wir sind Dienstleister*innen, Handwerkskünstler*innen, Produktionsprofis, Kunstatelier und Designschmiede zugleich – und wir haben einen grünen Daumen. Kurzum: Wir verstehen unser Handwerk und die Menschen dahinter, denn die sind der Kern unserer Arbeit. Unser Verbund bietet verschiedenste Standorte und Einsatzgebiete. Sie wollen mehr über einen bestimmten Standort erfahren? Klicken Sie rein und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.

X

AlexOffice Kalk

  • Standort: Köln-Kalk
  • Schwerpunkt: Grafik-, Print- und Webdesign
  • Außerdem: Fotografie, Verpackung/Konfektionierung
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
zur Werkstatt
X

AlexOffice Rodenkirchen

  • Standort: Köln-Rodenkirchen
  • Schwerpunkt: Lettershop, Näherei, digitale Archivierung
  • Außerdem: Verpackung/Konfektionierung, Druckerzeugnisse, Hauswirtschaft etc.
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
zur Werkstatt
X

Köln-Bickendorf

  • Standort: Köln-Bickendorf
  • Schwerpunkt: Industriemontage, Verpackung/Konfektionierung
  • Außerdem: Bürodienstleistung, Hauswirtschaft
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
zur Werkstatt
X

Köln-Porz

  • Standort: Köln-Porz
  • Schwerpunkt: Industrie- und Elektromontage, Konfektionierung/Verpackung
  • Außerdem: Kerzenrecycling, Versand, Hauswirtschaft
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
zur Werkstatt
X

Köln-Marsdorf

  • Standort: Köln-Marsdorf
  • Schwerpunkt: Metallverarbeitung, Verpackung/Konfektionierung
  • Außerdem: Bürodienstleistungen, Versand
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
zur Werkstatt
X

Köln-Mülheim

  • Standort: Köln-Mülheim
  • Schwerpunkt: Industrie- und Elektromontage, Verpackung/Konfektionierung
  • Außerdem: Bürodienstleistungen, Hauswirtschaft
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
zur Werkstatt
X

Köln-Westhoven

  • Standort: Köln-Westhoven
  • Schwerpunkt: Schreinerei, Industriemontage
  • Außerdem: Verpackung/Konfektionierung, Digitalisierung analoger Medien
  • Klientel: Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen
zur Werkstatt
X

Alexianer Klostergärtnerei

  • Standort: Köln-Porz
  • Schwerpunkt: Garten- und Landschaftspflege, Produktion, Floristik
  • Außerdem: Hauswirtschaft, Service im Klostercafé
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum
zur Werkstatt
X

Bergisch Gladbach

  • Standort: Bergisch Gladbach
  • Schwerpunkt: Verpackung, Montage, Baugruppenmontage, Heilpädagogischer Arbeitsbereich
  • Außerdem: Wirtschaftsdienste/Kantine, Lager
  • Klientel: Menschen mit geistiger Behinderung
zur Werkstatt
X

Köln-Gremberg

  • Standort: Köln-Gremberg
  • Schwerpunkt: Papierverarbeitung, Sieb- und Tampondruck, Bürodienstleistungen
  • Außerdem: Wirtschaftsdienste/Kantine, Lager/Verpackung/Konfektionierung
  • Klientel: Menschen mit psychischen Erkrankungen
zur Werkstatt
X

Köln-Pesch

  • Standort: Köln-Pesch
  • Schwerpunkt: Verpackung Automobilersatzteile, Pedalträgermontage, Zerspanung
  • Außerdem: Zentrale, Heilpädagogischer Arbeitsbereich, Wirtschaftsdienste/Kantine, Lager und Logistik, Elektroabteilung, Verwaltung
  • Klientel: Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit Lernbehinderung, Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung
zur Werkstatt
X

Köln-Rodenkirchen

  • Standort: Köln-Rodenkirchen
  • Schwerpunkt: Holzverarbeitung, Garten- und Landschaftsbau (GaLa)
  • Außerdem: Keramik, Wirtschaftsdienste/Kantine, Lager/Verpackung/Konfektionierung
  • Klientel: Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung, Menschen mit Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum, Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung
zur Werkstatt
X

Köln-Kalk

  • Standort: Köln-Kalk
  • Schwerpunkt: Heilpädagogischer Arbeitsbereich, Verpackung / Versand, Bürodienstleistungen, Digitale Archivierung, Aktenvernichtung
  • Außerdem: Wirtschaftsdienste/Kantine
  • Klientel: Menschen mit Lernschwierigkeiten und Mobilitätseinschränkungen, Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
zur Werkstatt
X

Kunsthaus KAT18

  • Standort: Kölner Südstadt
  • Schwerpunkt: Zeichnung und Malerei, Skulptur, Design, Keramik, Performance, Videokunst
  • Klientel: Menschen geistiger Behinderung
zum Kunsthaus KAT18
X

Wohnheime in Pesch, Seeberg, und Chorweiler

  • Standort: Köln-Pesch, Köln-Seeberg, und Köln-Chorweiler
  • Schwerpunkt: Ambulante, stationäre und tagesstrukturierende Hilfen
  • Klientel: Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, Menschen mit Lernbehinderung, Menschen mit komplexer Mehrfachbehinderung
zu den Wohnheimen

FAQ

Wie soll ich mich am besten bewerben? Wen kontaktiere ich und worauf soll ich beim Bewerbungsgespräch achten? Antworten auf Ihre Fragen und Bewerbungstipps finden Sie in den FAQs!

Bevorzugen Sie Online-Bewerbungen oder postalische Bewerbungen?

Wir bevorzugen Online-Bewerbungen per E-Mail. Bewerbungen für die Alexianer Werkstätten richten Sie bitte an perspektiven@alexianer.de und Bewerbungen für die Gemeinnützigen Werkstätten Köln an bewerbung@gwk-koeln.de. Geben Sie bitte die Referenznummer der Stelle an, die Sie im Stellenausschreibungstext finden. Bewerbungen in digitaler Form erleichtern uns den Bearbeitungsprozess und sparen Papier.

Was muss ich bei der Online-Bewerbung beachten?

Bitte laden Sie Ihre Dokumente möglichst im PDF-Format hoch. Achten Sie bitte darauf, dass die einzelne Datei nicht größer als 10 MB ist.

Kann ich mich auch initiativ bewerben?

Keine passende Stelle dabei? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns initiativ bewerben. Eine Initiativbewerbung ist eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen. In einigen Berufsgruppen suchen wir dauerhaft nach guten Fach- und Hilfskräften. Ein Quereinstieg ist ebenfalls möglich.

An wen richte ich meine Bewerbung?
Wenn Sie ein Bewerbungsanschreiben formulieren, richten Sie dieses bitte an den oder die in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in. Falls dort kein Name zu finden ist, verwenden Sie bitte die allgemeine Anrede.
Muss ich katholisch sein, wenn ich mich bei den Alexianern bewerbe?

Nein. Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen mit anderen religiösen Überzeugungen oder Weltanschauungen haben für uns höchste Priorität. Uns ist nur wichtig, dass unsere Mitarbeitenden sich mit den christlichen Werten identifizieren können – auch wenn Sie keiner oder einer anderen Religion angehören.

Kann ich mich bewerben, wenn ich zeitlich eingeschränkt bin?

Wir möchten Ihnen gerne einen Arbeitsplatz anbieten, der Ihre beruflichen Erfahrungen, Ihre Joberwartungen und Ihr Privatleben in Einklang bringt. Fragen Sie gerne nach, wenn Sie konkrete zeitliche Anforderungen haben. Dann finden wir gemeinsam einen Weg.

An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zum Stand meiner Bewerbung habe?

Bitte richten Sie Ihre Nachricht an den oder die in der Anzeige genannte*n fachliche*n Ansprechpartner*in. Falls dort kein Name zu finden ist, verwenden Sie bitte die allgemeine Anrede. Schreiben Sie dazu eine Nachricht an perspektiven@alexianer.de oder bewerbung@gwk-koeln.de.

Gehalt und Sonderzahlungen

In unseren Einrichtungen zahlen wir nach Tarif. Bei den Alexianer Werkstätten ist das die AVR-Caritas (Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes). Die AVR sind in großen Teilen an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) angelehnt. In den Gemeinnützigen Werkstätten Köln sind die Verträge angelehnt an den TVöD. In einigen Positionen, etwa bei Führungskräften, vereinbaren wir leistungsorientierte, variable Anteile. Zusätzlich bieten wir tariflich vereinbarte Sonderleistungen wie Weihnachtsgeld bzw. Jahressonderzahlungen.

Wo und wie lange werden meine Daten gespeichert?

Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens können nur Personalsachbearbeiter*innen sowie Personen aus den Fachabteilungen, die unmittelbar an der Kandidat*innenauswahl beteiligt sind, auf Ihre Daten zugreifen. Vor einer möglichen Einstellung erhält zudem das Gremium der Mitarbeitervertretung (MAV) oder der Betriebsrat sowie der Werkstattrat Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen. Sämtliche Datensichtungen erfolgen innerhalb des Firmennetzwerkes auf der dort bereitgestellten Software. Nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens speichern wir Ihre Daten für weitere sechs Monate. Danach werden Ihre Daten vollständig gelöscht. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wie sieht es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) aus?

Sie wollen ein Jahr lang mal etwas ganz anderes machen? Etwas Soziales und dabei anderen Menschen helfen? Verantwortung übernehmen und gleichzeitig über sich hinauswachsen? Dann sind die Alexianer Werkstätten und die Gemeinnützigen Werkstätten Köln Ihre Anlaufstelle. Kontaktieren Sie uns gern unter perspektiven@alexianer.de oder bewerbung@gwk-koeln.de.

Worauf achten wir sonst noch?
Bei uns gilt gelebte Vielfalt – nicht nur für unsere Angebote, sondern auch für unsere Mitarbeitenden. Wir beschäftigen Menschen mit den unterschiedlichsten Bildungshintergründen und Abschlüssen: von Alten- oder Heilerziehungspflege über Zerspanungsmechanik bis zur Mediengestaltung.

Alexianer Werkstätten

Alexianer Werkstätten GmbH

Gremberghovener Straße 32
51149 Köln

02203 3691-12620
info@alexianer-werkstaetten.de

GWK

Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH

Im Gewerbegebiet Pesch 12
50767 Köln

0221 5982-0
info@gwk-koeln.de

Verbund

Träger

Zertifizierung

Mitglied bei

© Alexianer Werkstätten GmbH