Seite wählen
  • Alexianer Werkstätten
  • Befristet
  • Vollzeit
  • Köln-Westhoven

Webseite Alexianer Werkstätten GmbH

Berufsgruppe: Gruppenleiter*in (m/w/d) im Förderbereich (WfMB)
Einsatzstelle: Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in Köln-Porz-Westhoven
Einstiegstermin: zum 01.01.2023
Vertragsart: Befristet (Elternzeitvertretung 15-18 Monate), eine Verlängerung wird dennoch
angestrebt
Beschäftigungsart: Vollzeit

Wer wir sind?

Die Alexianer Werkstätten GmbH in Köln ist ein Träger für die berufliche Rehabilitation und Wiedereingliederung. Wir begleiten Menschen mit psychischen oder erworbenen neurologischen Erkrankungen auf ihrem Weg oder zurück ins Arbeitsleben.

An unseren acht Standorten in der Rheinmetropole bilden wir aus und ermöglichen für rund 1.100 Menschen eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben. Wir schaffen Arbeitsformen und Arbeitsplätze, um Menschen langfristig abzusichern – als kleiner Schritt hin zu einer sozialen Inklusion.

Die Alexianer Werkstätten wachsen – und unsere Teams wachsen mit. Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem Sozialunternehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

 

Einsatzstelle: Werkstatt für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in Köln-Porz-Westhoven
Was Sie erwarten dürfen

Wir setzen auf Inklusion und individuelle Förderung. Was sonst noch für uns spricht?

  • Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz
  • Geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Interessante Aufgaben in einem zukunftsorientierten Unternehmen
  • Ein kollegiales Arbeitsklima mit flachen Hierarchien
  • Vergütung nach AVR (Tarif des Deutschen Caritasverbandes)
  • Betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Sonderleistungen wie Weihnachtsgeld bzw. Jahressonderzahlungen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Eine sorgfältige Einarbeitung
  • Ein Jobticket für den ÖPVN
  • Mitarbeiterrabatt in der Alexianer Klostergärtnerei
  • Fitnessstudiokooperation
Was Sie mitbringen

Empathische und wertschätzende Grundhaltung sowie Freude daran, etwas zu bewegen. Damit können Sie sich identifizieren? Dann geht’s hier weiter:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Arbeitserzieher*in oder Ergotherapeut*in
  • Erfahrung im Umgang mit der o.g. Personengruppe
  • Eine wertschätzende und empathische Arbeitshaltung
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke
  • Fähigkeit im Umgang mit Krisensituationen
  • PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Weiterbildung und/oder Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sind wünschenswert
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Ihre Kernaufgaben
  • Individuelle Anleitung und Förderung der Beschäftigten im Arbeitsprozess
  • Entwicklung individuell angepasster Angebote zur Persönlichkeitsförderung und Weiterentwicklung, Stabilisierung und/oder Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten
  • Antragstellung des Personalmehrbedarfs, Dokumentation des Förderprozesses
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung von Förderstandards in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes
Kontakt

Fragen beantwortet Ihnen unser Betriebsstättenleiter Herr Stefan Strabelzi unter 02203  98886-12.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per Mail an alw.bewerbung@alexianer.de und geben Sie in Ihrer Bewerbung die Referenznummer „KOE22/559“ an.

Postalische Bewerbungen an:

Alexianer Werkstätten GmbH
Verwaltung
Frau Gabriele Volkmar
Gremberghovener Str. 32
51149 Köln

Telefon: 02203 3691-12627
E-Mail: alw.bewerbung@alexianer.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an alw.bewerbung@alexianer.de